Bürgerabstimmung!
Die Auszählung ist beendet!
Mit 3.952 gültigen Stimmzetteln habt Ihr sehr deutlich gezeigt, wie Ihr die aktuelle Situation rund um die LEA wahrnehmt!
Informationsplattform rund um die Bürgerinitiative gegen die Bebauung des Schanzacker
Diese Homepage richtet sich an alle, die gegen den Bebau des Gebiets Schanzacker/Lehenfeld sind.
Hier erhalten Sie aktuelle Informationen zu Veröffentlichungen zum Thema „Bebauuungspläne Schanzacker“ und Neuigkeiten rund um die Bürgerinitiative.
Ankündigung:
Nächste Kundgebung

Hallo GGLTA Community,
unter dem Motto “Schluss mit Lustig” findet am 13. Juli unsere nächste Veranstaltung statt.
Die vertiefte natur- und bürgerverachtende Planung einer LEA auf dem Schanzacker ist ein einziger Skandal, der nicht unkommentiert bleiben darf und wird!
Kommt vorbei und zeigt, was ihr von der bürgerfern agierenden Landesregierung haltet. Die Planungen zur sinnlosen Zerstörung des Schanzacker – eines geschützten Grünzugs und eines Gebietes zur Sicherung von Wasservorkommen mit wertvollen landwirtschaftlichen Flächen müssen ein Ende haben.
Für einen regen Austausch am Anschluss der Veranstaltung halten wir Bier und kalte Getränke bereit. Der kleine Hunger kann mit einer Schanzacker-Rote gestillt werden.
Eure GGLTA
Kleiner Vogel mit großer Anziehungskraft
Anfang Juni stand die jährliche Beringung der Steinkauz-Jungtiere an – und wir waren dabei!
Schaut rein! Ihr findet den Beitrag unter „Aktuelle Aktionen“!
Bürgerinitiative meets Landwirte

Am vergangenen Mittwoch traf sich die Bürgerinitiative mit zwei Landwirten, die den Schanzacker seit Generationen bewirtschaften. Das Motto der Zusammenkunft lautete: „Was würde es für Ihre Betriebe bedeuten, wenn Sie das Areal als Anbaufläche verlieren würden?“
Beide Landwirte äußerten sich kritisch gegenüber dem Vorhaben der Landesregierung. Sie kritisieren, dass an dieser Stelle qualitativ hochwertige Anbauflächen unwiederbringlich versiegelt werden und mit Ernteeinbußen bis zu 20 Prozent zu rechnen sei. Auch gegenüber den Landwirten zeige die Landesregierung „ihr hässliches Gesicht der maximalen Intransparenz“. Nach Bekanntwerden der Pläne sei einer der Landwirte lediglich einmalig über das Großprojekt der Landesregierung informiert worden. Seitdem herrsche jedoch Funkstille.
Auch ein zweiter Aspekt war Thema bei dem Treffen, an dem mehrere Medienvertreter (HIER ein Link zum Bericht von RegioTV) vor Ort waren.
In den kommenden Tagen wird das Umweltgutachten zu dem Areal erwartet. Die Erkenntnisse daraus werden ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung sein, ob das Land Baden-Württemberg den Bau einer LEA auf dem Schanzacker weiter vorantreibt oder nicht.
Die Bürgerinitiative fordert „maximale Transparenz“. Das Gutachten liege mittlerweile dem Ministerium vor, der Inhalt sei jedoch noch nicht öffentlich gemacht worden. Wir mahnten dies in einem Schreiben an das Amt Vermögen und Bau an.
„Wir verlangen Zugang zu den vollständigen Dokumenten des Gutachtens.“
Die Frist für die Veröffentlichung läuft kommende Woche ab.
1. Pressetermin des Jahres
Am 11. Januar 2025 hat die BI zum ersten Pressetermin des Jahres geladen. Thema „Vorstellung des Standpunktpapiers zur öffentlichen Sicherheit“. Thematisiert wird, wie dem Titel schon zu entnehmen, das Thema öffentliche Sicherheit in BW.
Ihr findet die vorgestellte Präsentation hier: Download Präsentation vom 11. Januar 2025
Zudem findet Ihr im Menü unserer Website oder durch Klick auf den unteren Button auch eine neue Seite mit den ganzen Anhängen & Quellen rund um die Präsentation.
Neuigkeiten
Umfassende Link-Sammlung
Mit Stolz blicken zurück – wie alles Begann – was alles erreicht wurde.
Mit einer Sammlung an gefundenen Pressestimmen möchten wir Euch teilhaben lassen. Für alle die sich rund um die Themen „Bebauung des Schanzackers„, „LEA„, „Bürgerinitiative“ und deren „Aktionen“ informieren möchten findet Ihr hier viel Lesestoff und Videos.
Habt Ihr noch mehr von der Bebauung des Schanzackers, der geplanten LEA oder uns gelesen?
Lasst es uns wissen!
Wir freuen uns über weitere Pressestimmen und ergänzen die Sammlung regelmässig.
Politisch neutral
Die Bürgerinitiative sieht sich nicht als politisches Sprachrohr und steht in keiner Form mit politischen Parteien in Kontakt. Ebenso stehen wir nicht unter der Schirmherrschaft einer politischen Partei. Alle unseren bisherigen und zukünftigen Versammlungen, Aktionen und so weiter sind frei von Gewalt und Hetze.
Die Bürgerinitiative sieht sich nicht als politisches Sprachrohr und steht in keiner Form mit politischen Parteien in Kontakt.
Ebenso stehen wir nicht unter der Schirmherrschaft einer politischen Partei.
Alle unseren bisherigen und zukünftigen Versammlungen, Aktionen und so weiter sind frei von Gewalt und Hetze.

Unser Ziel
Wir wollen den Schanzacker in seiner jetzigen Form erhalten. Aus diesem Grund sind wir gegen den Bau einer LEA auf diesem Areal.

Die Bürgerinitiative - wer steckt dahinter?
Die Bürgerinitiative
- wer steckt dahinter?
Am 01. März haben sich 6 besorgte Personen aus Tamm, Asperg und der Umgebung zu einer Bürgerinitiative zusammengeschlossen.
Mittlerweile sind wir mehr als 10 Personen was das Planen und Organisieren von Aktionen nach und nach deutlich leichter gestaltet.
Wir sind normale Anwohner und freuen uns über jedes neue Gesicht das aktiv an der Bürgerinitiative mitwirken möchte.
Am 01. März haben sich 6 besorgte Personen aus Tamm, Asperg und der Umgebung zu einer Bürgerinitiative zusammengeschlossen. Mittlerweile sind wir mehr als 10 Personen was das Planen und Organisieren von Aktionen nach und nach deutlich leichter gestaltet. Wir sind normale Anwohner und freuen uns über jedes neue Gesicht das aktiv an der Bürgerinitiative mitwirken möchte.